Übers Schreiben

SCHREIBEN Oft werde ich gefragt, warum ich schreibe und ich antworte gerne, weil ich’s kann, aber das scheint nicht genug All dieses Zeugs hier, wer liest das überhaupt und ich sage gerne, dass es mir egal ist, aber das reicht auch noch nicht Es ist doch sinnlos, wenn es nur so rumsteht und ich entgegne …

Moabit ist Beste

Inzwischen krieg‘ ich ein Gefühl für die Kiezlagen in der Stadt. Und ich brauchte eine Weile, um dahinter zu kommen. Wenn Du in Berlin beispielsweise nur fünfhundert Meter weiter ziehst – das sind mitunter zwei völlig verschiedene Welten. Nirgendwo in Berlin ist mir das bisher deutlicher geworden, als in Moabit. Es gibt dort mucksmäuschenstille Anwohnerstraßen, …

Zur Post

Dienstags und Donnerstags war Fußballtraining. Und danach trafen wir uns bei Eddie. Es war eine altbacken eingerichtete, voller Holztische und Holzstühle stehende Dorfkneipe. Es gab eine beachtlich lange Theke, die um zwei Ecken ging, es gab einen Geldspielautomaten und zwei Videospielautomaten, wovon mich einer ganz besonders faszinierte: Man musste mit einem Kran ein Containerschiff beladen. …

Sommerpause: Tarzan

Tarzan hatte ja keine Ahnung. 34 Jahre als Junggeselle gelebt und plötzlich fällt dieses Weib da aus dem Himmel und sagt ihm, er soll ein Baumhaus bauen. Tagsüber kommandierte sie ihn herum und nachts nuschelte sie ihm Sachen ins Ohr in einer Sprache, die er nicht verstand. „Darling“, sagte sie. „Mein edler Wilder. Du hast …

Sommerpause: Hundert Jahre Bukowski

Am vergangenen Sonntag, dem 16.08.2020, wäre Charles Bukowski 100 Jahre alt geworden. Grund genug, ihm auch den zweiten Teil der Sommerpause zu widmen. Du bist der Größte, Charles. Danke für alles. * DIE VERWANDLUNG Ich lebe mit einer Frau und vier Katzen zusammen, und an manchen Tagen kommen wir alle miteinander aus. An manchen Tagen …

Sommerpause: Noch drei Grüße an den Meister

RANGIERBAHNHOF Was ich fühle, wenn ich am Rangierbahnhof vorbeikomme (nie mit Absicht, sondern irgend- wohin unterwegs) ist das, was andere für etwas anderes empfinden. Ich sehe die Gleise, die vielen Güter- waggons – Kasten, Tanker, Tieflader – alle regungslos und in solcher Zahl, Puffer an Puffer, und nirgends eine Lok (wo sind die ganzen Loks?). …

Schlimmer geht immer!

(Bild von Pexels auf Pixabay) Es war Freitagmittag. Irgendwer hatte bei der letzten Feier einen halben, selbstgebackenen Marmorkuchen stehen lassen. Dazu packte ich meinen Schlafsack, die Zahnbürste, Jeans und T-Shirt und dreihundert Märker ein. In den Untiefen des Kofferraums meiner fahrbaren Badewanne fand ich zu meiner eigenen Überraschung eine fast komplette Palette Dosenbier. Das sollte …

Songs For Drella

Aus der Serie „Die besten Alben der Rock- und Pop-Geschichte“ – eine subjektive Auswahl. Heute Teil 9: Lou Reed & John Cale „Songs for Drella“ Teil 8: http://www.wasissn.de/element-of-gaensehaut/ Teil 7: http://www.wasissn.de/tracy-chapman/ Teil 6: http://www.wasissn.de/back-in-black/ Teil 5: http://www.wasissn.de/news-of-the-world/ Teil 4: http://www.wasissn.de/exile-on-main-street/ Teil 3: http://www.wasissn.de/nina-hagen-band/ Teil 2: http://www.wasissn.de/rumours/ Teil 1: http://www.wasissn.de/making-movies/ *** „Songs for Drella“, ein Tribut …