Hänsel in der großen Stadt

Bild: Google Earth Wenn nicht alles komplett schief läuft, gibt es in jeder Jugend einen Moment der Initialzündung. Eine Art Timeslot, in dem man sich aus dem betreuten Leben heraus in sein eigenes Wesen hinein entwickelt. Auch wenn längst noch nicht alles mit dem Bild übereinstimmt, das man von sich zeichnen will. Peinliche Bilder aus …

Hallo, Herr Kaiser!

Bild von Jill Wellington auf Pixabay Um es gleich klarzustellen: Ich halte alle Jobs für beschissen. Der Hauptgrund, warum ich so viele beschissene Jobs durchgestanden habe, liegt darin, dass der allererste der schlimmste von allen war. Alles was danach kam, war irgendwie durchzustehen, weil es weniger schlimm war. Ich weiß gar nicht mehr genau, wie …

Das mit dem Studieren und so

Weil ich Schule nicht verstand und ich sowieso kaum was dafür tat, war es die logische Konsequenz, nach dem Realschulabschluss erst mal was anderes zu machen. Wie so viele meines Jahrgangs war ich völlig orientierungslos. Ich organisierte mir einen Termin auf dem Arbeitsamt und führte mit dreißig anderen im Raum einen Orientierungstest durch, in dem …

Das Paris-Syndrom

„Als Paris-Syndrom (französisch syndrome de Paris, japanisch パリ症候群 Pari shōkōgun) wird eine vorübergehende psychische Störung bezeichnet, die meist Japaner beim Aufenthalt in Paris trifft. Es handelt sich um ein kulturgebundenes Syndrom, das ähnlicher Natur ist wie das Stendhal- und das Jerusalem-Syndrom, nicht jedoch um eine anerkannte Diagnose (nach ICD-10 oder DSM-IV). Als Auslöser des Paris-Syndroms gilt die starke Differenz zwischen der Erwartungshaltung der Touristen und der Realität der Stadt.“ (Wikipedia) Wann genau ich zum ersten Mal mein eigenes …

DoppelPlusUngut

Wo ich ihn kennenlernte, weiß ich nicht mehr. Die erste Erinnerung, die ich an Enrico habe, ist, wie wir an einem lauen Sommerabend im Garten meiner Eltern saßen. Er bastelte an einem Joint und wir besprachen, was wir mit dem Abend noch so anfangen. Wir waren uns sehr ähnlich, Enrico und ich, aber in einem …

Real existierender Sozialismus

Für Westkinder war der Geschichtsunterricht und manchmal auch Deutsch oder Erdkunde die einzige Möglichkeit, sich mit dem anderen Deutschland zu beschäftigen. Meistens stand auf dem Lehrplan, dass auch die andere Seite ZU UNS gehört. Ich hatte mir aber schon früh in den Kopf gesetzt, gegen den Strom zu schwimmen, die DDR als souveränen Staat anzuerkennen …

Das Schwert des Damokles

Bild: Maddalena Barblan, Pixabay Es war ein wunderbarer Sommer, dieser Sommer 88. Wir verbrachten ihn in Bordeaux, weil wir unbedingt an den Atlantik wollten und ich liebte den französischen Rotwein aus der Region. Außerdem war ich noch immer unsterblich in Betty verliebt, aber es würde früher oder später Ärger geben. Ihre Herkunft war viel zu …

Ingelheim

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. …

Mein politisches Leben

Bild: Die Freiheit führt das Volk / Delacroix   Irgendwie war mein Leben immer politisch. Warum das so ist, kann ich nicht so recht erklären. Ich verehre Charles Bukowski, der wiederholt in seinen Stories schrieb, er möge die Politik nicht und natürlich auch keine Politiker. Es sei ihm egal, wer was beschließt und wer gerade …

Job Nr 14

Bild: phillipkofler/pixabay   Es war einer der vielen schrägen Jobs, aber trotzdem bin ich gern hingegangen. Es gab da dieses Ergebnisblatt über den Dorffußball überall im Land und zu jedem der Spiele gab es einen kleinen Spielbericht, den irgendwer vom gastgebenden Verein beim Verlag ablieferte. Wenn ich sage irgendwer, dann trifft es das wie das …